
Heilung von Traumata durch Aufschreiben / Führen von Tagebüchern / Dokumentieren
Wir haben uns länger mit dem Thema ‚über Erfahrungen schreiben‘ beschäftigt. Anlass war das Buch „Heilung durch Schreiben“, in dem ein viertägiges Schreibprojekt zum besseren Verarbeiten von Traumas oder emotional aufwühlenden Erlebnissen beschrieben wird.
Unsere Gruppe war geteilter Meinung: Einige denken, dass man Dinge besser dadurch verarbeiten kann, indem man sie aufschreibt. Andere wollten sich nicht zusätzlich belasten, indem sie sich mit schwierigen Themen auch noch schriftlich auseinandersetzen oder bevorzugen das Sprechen. Zwei Teilnehmer waren eher der Meinung, dass man über Aktuelles oder gezielt Positives schreiben sollte.
Vor einigen Jahren haben wir uns über Erfahrungen "Schreiben" beschäftigt. Anlass war das Buch „Heilung durch Schreiben“, in dem ein viertägiges Schreibprojekt zum besseren Verarbeiten von Traumas oder emotional aufwühlenden Erlebnissen beschrieben wird. Unsere Gruppe war geteilter Meinung: Einige denken, dass man Dinge besser dadurch verarbeiten kann, indem man sie aufschreibt. Andere wollten sich nicht zusätzlich belasten, indem sie sich mit schwierigen Themen auch noch schriftlich auseinandersetzen oder bevorzugen das Sprechen. Zwei Teilnehmer waren eher der Meinung, dass man über Aktuelles oder gezielt Positives schreiben sollte.
Fazit: Falls ihr der Meinung seid, das Führen eines Tagebuches oder das Aufschreiben eurer Erlebnisse könnte euch helfen oder positive Wirkung erzielen, probiert es einfach aus. Falls ihr unsicher seid, ob es schadet, holt euch vorher Rat eures Therapeuten ein.
Blogs und Wissenssammlung zu den Themen
Depression und Angststörungen
Gruppenleitung

